Verkehrserziehung in weiterführenden Schulen
Mit der Einführung des Lehrplan Plus in Bayern hat die Verkehrserziehung auch in den weiterführenden Schulen einen höheren Stellenwert erhalten. Lehrkräfte sind nun angehalten, Verkehrserziehung in den Unterricht fächenübergreifend zu integrieren. Zielsetzung der Lehrbroschüre "Verkehrs-erziehung in weiterführenden Schulen" ist es, Lehrern eine Hilfestellung für die Umsetzung und Vermittlung von Kompetenzen zu geben, die für ein sicherheits-, umwelt- und gesundheits-bewusstes Verhalten im Straßenverkehr erforderlich ist.
Diese Handreichung ist als Ausgabe für die Mittel- und Realschule, sowie das Gymnasium erschienen. Die Verkehrswacht München stellt sie allen Münchner Lehrkräften in diesen Schulen kostenlos zur Verfügung.
Dein Schulweg
Ab dem 10. Lebensjahr kommen auf Kinder neue Herausforderungen zu. Der Wechsel in die 5. Klasse einer weiterführenden Schule ist vollzogen und auch im Straßenverkehr muss es neue „Wege“ gehen. Bisher wurde täglich immer der gleiche Schulweg zurückgelegt. Jetzt muss der „neue Schulweg“ erkundet und trainiert werden.
In der Handreichung „Dein Schulweg-was ist alles neu“ erhalten Eltern einen Überblick und eine Hilfestellung wie sich ihr Kind verändert und welche Gefahrenstellen auf dem neuen Schulweg, sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu beachten sind.
Die Verkehrswacht München stellt diese Broschüre allen 4. Jahrgangsstufen in München Stadt und Land kostenlos zur Verfügung.
Cool and fit on bike